Ein Wunsch wird realisiert
Glücksfall im März 1983 |
||
![]() |
Der Heimverein kann eine alte Militärbaracke, die als technisches Zentrum der PTT in Ostermundigen BE diente, übernehmen. | |
Demontage im Frühling 1984 |
||
![]() |
Die Baracke wird vorsichtig demontiert, alle Teile nummeriert und für den Transport vorbereitet. | |
Transport und Einlagerung der Einzelteile |
||
![]() |
Die Baracke wird nach Inwil transportiert und auf ungewisse Zeit in einer Scheune in Oberpfaffwil eingelagert. | |
Baubewilligung 5. Juni 1985 |
||
![]() |
.... und bereits am 19. Juni 1985 erfolgt der Spatenstich und die ersten Baumeisterarbeiten werden ausgeführt | |
Erster Arbeitstag in Kriens |
||
![]() |
Mit dem Verlegen der Bodenbalken beginnt im August 1985 für die Abteilung eine längere, intensive Aufbauarbeit. | |
Pfadilager vor der eigenen Haustüre |
||
![]() |
Direkt neben dem Bauplatz im Schachenwald schlagen die Krienser Pfader im August für zwei Wochen die Zelte auf und helfen tatkräftig beim Aufbau ihres Heimes mit. | |
Die ersten Binder stehen |
||
![]() |
Bereits nach wenigen Lagertagen nimmt das Pfadiheim Blattig konkrete Formen an. | |
Die Lagerküche stärkt |
||
![]() |
Wie in einem echten Pfadilager wird mit Holz gekocht, und am Abend herrscht um ein grosses Feuer Lageratmosphäre. | |
Unermüdlicher Einsatz |
||
![]() |
Mit Einfällen und Tricks werden die Fassaden- und Dachelemente zusammengesetzt. | |
Bereits am 7. Lagertag |
||
![]() |
Das Pyramidendach geht auf Reisen. | |
Aufrichte |
||
![]() |
Kaum zu glauben: Nach einer Lagerwoche wird schon ein erster Höhepunkt erreicht. Die Krienser Pfader haben eine ganze Woche Vorsprung auf ihre Marschtabelle! |
|
Einige Woche später |
||
![]() |
Blick aus Distanz zeigt die grosse Arbeit. | |
In den Wintermonaten |
||
![]() |
Die zahlreichen Detailarbeiten werden im und ums Haus ausgeführt. | |
Nach getaner Arbeit |
||
![]() |
Zwei Jahre nach Baubeginn feiert der APV sein erstes Treffen im neuen Pfadiheim. | |
Ein RückblickDie investierte Eigenleistung von der Demontage der Baracke in Bern im April 1984 über die Bauplatzsuche, Planungsarbeit bis zur Baufertigerstellung im Dezember 1986 betrug etwa 12'000 Fronarbeitsstunden. |